Positionen
22. NOV. 2017

Tätigkeitsbericht 2017

TB

Der "ANGA-Tätigkeitsbericht 2017" zum Download.

Die breitbandpolitische Diskussion in diesem Jahr war geprägt von der Bundestagswahl. Im Wahlkampf spielte das Thema Digitalisierung eine wichtige Rolle. Bei der Forderung nach gigabitfähigen Breitbandnetzen als Grundlage für die Dienstleistungen der Gigabit-Gesellschaft sind sich die Parteien im Kern einig. Die möglichst weiträumige Verfügbarkeit von Hochgeschwindigkeitsnetzen wird daher in der neuen Legislaturperiode ein zentrales Ziel der Breitbandpolitik sein. Dabei setzen wir uns als Wirtschaftsverband dafür ein, dass der eigenwirtschaftliche Ausbau in der Breitbandstrategie der neuen Bundesregierung an erster Stelle steht. Wo dies nicht möglich ist, müssen Förderprogramme künftig stärker als bisher auf die Errichtung von Gigabit-Netzen ausgerichtet sein.

Gleichzeitig hat die Bundesregierung vor der Wahl noch zahlreiche Projekte zum Abschluss gebracht, die für die Netzbetreiber der ANGA große Bedeutung haben. Ob Transparenzvorgaben, Messverfahren oder Vorratsdatenspeicherung – die zum Teil sehr technischen und detaillierten neuen Anforderungen an die Betreiber und ihre Netze hat der Verband intensiv diskutiert. Ebenso werden wir die Umsetzung dieser Vorgaben aktiv begleiten und in Workshops und Publikationen die Mitglieder informieren.

Das zweite zentrale Aktionsfeld des Verbandes waren auch im letzten Jahr die Inhalte- und Medienthemen. Neben den Lizenzverhandlungen mit Verwertungsgesellschaften haben wir unsere Forderungen nach einer Modernisierung des Rechtsrahmens für neue Fernsehformen intensiviert – gleichermaßen in Brüssel und in Berlin wie gegenüber den Ländern. Beide Themen bleiben auch im kommenden Jahr aktuell, ebenso wie die Abschaltung der analogen TV-Übertragung. Der Verband ist bereits seit 2016 Mitglied des Runden Tischs „Kabel Analog-Digital-Umstieg“ der Landesmedienanstalten. Gemeinsam mit den Mitgliedsunternehmen vertritt die ANGA hier die Interessen der Netzbetreiber gegenüber Regulierern, Wohnungswirtschaft und Fernsehsendern.

Als themenübergreifendes Forum und Aushängeschild der gesamten Branche hat sich in diesem Jahr unsere Kongressmesse ANGA COM besonders bewährt. Mit dem Umzug in moderne Messehallen konnten wir einen weiteren Besucherrekord und ein neues Level bei Erscheinungsbild und Aufenthaltsqualität erreichen.

Unten finden Sie den "ANGA-Tätigkeitsbericht 2017" im Download.

Eine Übersicht zu aktuellen Studien finden Sie hier



ANGA_Taetigkeitsbericht_2017_online (pdf, 6 MB)