02. JAN. 2019
Stellungnahme zur Identifikation des Netzabschlusspunkts

Der neue europäische Kodex für die elektronische Kommunikation (EECC) formuliert diverse Leitlinienkompetenzen für BEREC, so auch für „Richtlinien betreffend gemeinsame Ansätze für die Identifikation des Netzabschlusspunkts in verschiedenen Netztopologien“ (Art. 61 Abs. 7 EECC).
Als vorbereitende Tätigkeit veröffentlichte BEREC mit dem Dokument BoR (18) 159 „Location of the Network Termination Point“ (NTP) eine Sammlung aktueller Ansichten und Regelungen. Dieser Bericht enthält jedoch einige gewichtige Ungenauigkeiten, welche die weitere Sacharbeit beeinflussen könnten.
Aus Sicht der ANGA erscheinen deshalb Klarstellungen angebracht. Darüber hinaus möchten wir Vorschläge unterbreiten, wie eine Identifikation des NTP im Einklang mit den rechtlichen Vorgaben des EECC geschehen kann. Aus Sicht der ANGA kann eine Aufstellung der Kriterien wie folgt getroffen werden:
- Der Netzabschlusspunkt wird in direkten Netzwerken durch die Schnittstelle am Abschluss der letzten Meile innerhalb des räumlichen Herrschaftsbereichs des Teilnehmers gebildet.
- Der Netzabschlusspunkt wird in geteilten Netzwerken durch die teilnehmerseitige Schnittstelle des die individuelle Adressierung und Filterung des Verkehrs vornehmenden Netzabschlussgerätes innerhalb des räumlichen Herrschaftsbereichs des Teilnehmers gebildet.
Die ANGA-Stellungnahme finden Sie unten im Download.
Foto: Marcus Spiske
ANGA-Stellungnahme_Verfahren Festlegung NTP (pdf, 658 KB)