Sehr geehrte Damen und Herren,
die
Breitbandbranche steht im Fokus der Politik: Angesichts der großen
Bedeutung der Telekommunikationsnetze hat Digitalminister Volker Wissing
(FDP) im Januar im Bundestag angekündigt, kurzfristig eine neue Gigabitstrategie
der Bundesregierung zu entwickeln. Das wichtigste Ziel dabei ist aus
Sicht des Verbands, die Unternehmen der Breitbandbranche durch
investitionsfreundliche Rahmenbedingungen in die Lage zu versetzen, auch
künftig in den eigenwirtschaftlichen Netzausbau zu investieren.
Gleichzeitig gilt es, staatliche Förderung so auszugestalten, dass
diejenigen Gebiete priorisiert werden, in denen absehbar kein Potenzial
für einen wirtschaftlichen Ausbau besteht. Diese Punkte werden wir mit
Nachdruck in die strategische Diskussion mit dem Ministerium einbringen.
Auch verbändeübergreifend sind wir aktiv: Ein Verbändepapier zur
Digitalisierung haben wir letzte Woche den Mitgliedern des
Digitalausschusses des Bundestags vorgestellt.
Die Vorbereitungen zur ANGA COM im Mai in Köln sind in vollem Gange. Höhepunkte des Kongressprogramms sind der Digitalgipfel und der Mediengipfel –
beide in absoluter Bestbesetzung. Die Buchungslage hat sich sehr gut
entwickelt und wir spüren tagtäglich die wachsende Vorfreude unserer
Kunden auf das erste große Branchentreffen unter frühsommerlichen
Bedingungen.
Intensiv beschäftigt uns die Umsetzung des neuen Telekommunikationsgesetzes. Aktuell steht die Konkretisierung des Rechts auf Versorgung mit Telekommunikationsdiensten
auf der Agenda. Der Branche ist wichtig, dass es sich dabei nur um eine
Mindestversorgung im Sinne eines Sicherheitsnetzes handeln kann, das
den eigenwirtschaftlichen bzw. geförderten Ausbau nicht ersetzt. Das
muss die Bundesnetzagentur bei der Festlegung der technischen
Anforderungen beachten.
Weitere Themen in dieser Ausgabe: Ein Ausblick auf die Entwicklung im TV-Markt auf Basis der jüngsten Nutzungsdaten und unsere Positionierung zur Neufassung der Breitbandleitlinien durch die EU-Kommission.
Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre!
|