Newsletter
18. OKT. 2023

ANGA-Newsletter: Mitgliederversammlung, TK-NABeG, Gigabit-Symposium


Sehr geehrte Damen und Herren,

die ANGA-Mitgliederversammlung am 26. September in Düsseldorf bestätigte die konsequente Positionierung des Verbandes als profilierte Stimme zu allen Breitband- und Content-Themen. Mit den neugewählten Vorstandsmitgliedern Nelson Killius (M-net) und Arne Mietzner (wilhelm.tel) bekräftigt der Verband seinen Fokus, die ganze Bandbreite und Vielfalt der Breitbandbranche zu vertreten. Thomas Braun wurde als Präsident bestätigt, Vizepräsidenten sind Michael Jungwirth (Vodafone), Timo von Lepel (NetCologne) und Bernd Thielk (willy.tel). Damit haben wir die Weichen für eine weitere erfolgreiche Arbeit gestellt.

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat den Entwurf eines TK-Netzausbau-Beschleunigungs-Gesetz vorgelegt. Darin sollen zentrale Vorhaben aus der im vergangenen Jahr vorgelegten Gigabitstrategie umgesetzt werden. Leider verfehlt der Entwurf trotz einiger richtiger Ansätze das Ziel, alle notwendigen Hebel für eine Beschleunigung des Glasfaserausbaus umzulegen. An einigen Stellen drohen sogar neue Bremsklötze. Wir setzen uns dafür ein, dass diese im parlamentarischen Verfahren beseitigt werden.

Nach der äußerst erfolgreichen ANGA COM in diesem Jahr starten bereits die Vorbereitungen für 2024. Ab sofort können Standflächen, Werbung und Sponsoring gebucht werden.

Außerdem in diesem Newsletter: Wir stellen Bauämtern die neue DIN-Norm 18220 für moderne Verlegeverfahren zur Verfügung sowie ein Blick auf die europäische Diskussion zum Gigabit Infrastructure Act und zur anstehenden Novellierung der Filmförderung.


Ganz besonders freuen wir uns auf das nächste Gigabit-Symposium am 14. November in Berlin. Seien Sie dabei!

Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre!


Herzliche Grüße
Dr. Peter Charissé
Geschäftsführer                                     
Dr. Andrea Huber
Geschäftsführerin


Veranstaltungen
ANGA-Mitgliederversammlung und Vorstandswahlen
Am 26. September fand unsere Mitgliederversammlung statt. Zugleich wurde ein neuer Vorstand gewählt. Wir begrüßen herzlich unsere neuen Vorstandsmitglieder Nelson Killius (M-net) und Arne Mietzner (wilhelm.tel).

PRESSEMITTEILUNG

Gigabit-Symposium 2023
Die Konnektivität von morgen sichern – welche Weichenstellungen sind dafür jetzt in Deutschland und Europa nötig? Über diese und weitere spannenden Fragen diskutieren Politik und TK-Branche am 14. November in Berlin. Die Begrüßungsrede wird Staatssekretär im BMDV Stefan Schnorr halten. Seien Sie dabei!

ANMELDUNG

AUS DER BRANCHE
Gigabit-Charta Rheinland-Pfalz
Das Netzbündnis Rheinland-Pfalz hat sich am 20. September zur Unterzeichnung der Gigabit-Charta getroffen. Wir waren durch unsere Geschäftsführerin Dr. Andrea Huber in Mainz vertreten.


PRESSEMITTEILUNG
ANGA fordert kostenfreien Zugang zur DIN-Norm 18220 für Bauämter
Moderne Tiefbauverfahren sind entscheidend, um die Glasfaserziele 2030 zu erreichen. Wir unterstützen die Verbreitung der Norm mit 100 Exemplaren für Baubehörden.


PRESSEMITTEILUNG
TK-NABeG Booster für den Netzausbau?
Der Entwurf des TK-Netzaus-Baubeschleunigungs-Gesetzes enttäuscht: Die vorgeschlagenen Änderungen sind zu ambitionslos, um dem Gigabitausbau den nötigen Vorschub zu leisten. Die ANGA bewertet den Entwurf in ihrer Stellungnahme.

MEHR ERFAHREN
EU Gigabit Infrastructure Act Ausbau-Katalysator oder Bumerang?
Beim GIA verfolgt die EU-Kommission einen „One-Size-Fits-All“-Ansatz, der für Deutschland zum Bumerang zu werden droht. Die ANGA fordert deshalb für das Trilogverfahren eine klare Haltung der Bundesregierung gegen missbräuchlichen Doppelausbau von Glasfasernetzen und gegen mehr symmetrische Regulierung.


MEHR ERFAHREN
FFG-Novelle: Keine weiteren Belastungen für Netzbetreiber
Die Novellierung der Filmförderung nimmt an Fahrt auf. Für die ANGA dabei zentral: Die neuen Vorgaben zur Förderung des deutschen Films dürfen nicht zulasten der Netzbetreiber gehen.


MEHR ERFAHREN
ANGA COM
ANGA COM 2024: Aussteller-Anmeldung gestartet
Für die nächste ANGA COM vom 14. bis 16. Mai 2024 ist die Buchung von Standfläche, Werbung und Sponsoring auf der Webseite www.angacom.de möglich. Komplett überarbeitet wurden die Plug & Play-Pakete inklusive modernem Standbau. Sie ermöglichen eine Messepräsenz mit minimalem Organisationsaufwand. Zu den Top-Themen zählen u. a. Glasfaserausbau, Open Access, Tiefbau, Inhausnetze, KI, Streaming und OTT. Zuletzt haben an der ANGA COM 470 Aussteller und 22.000 Besucher aus über 80 Ländern teilgenommen.


PRESSEMITTEILUNG
STANDBUCHUNG
In eigener Sache
ANGA-Tätigkeitsbericht 2023 veröffentlicht
Pünktlich zur Mitgliederversammlung erfolgte die Veröffentlichung unseres Tätigkeitsberichts 2023 mit einem Überblick über die Highlights, Themen und Aktivitäten des vergangenen Jahres. 


TÄTIGKEITSBERICHT