Newsletter
21. MÄRZ 2023

ANGA-Newsletter: ANGA-Symposium, ANGA COM, Gigabit Infrastructure Act


Sehr geehrte Damen und Herren,

der politische und mediale Blick auf den Glasfaserausbau hat sich in den letzten Wochen nochmals intensiviert. Die lebhafte Diskussion auf unserem Symposium zur Frage "Open Access vs. Doppelausbau" belegt die besondere Bedeutung des Themas. Deutlich wurde dabei, dass immer mehr Anbieter auf eine gemeinsame Nutzung der Netze als Chance für einen effizienten Netzausbau setzen. Gleichzeitig übten die Wettbewerber heftige Kritik an der Deutschen Telekom wegen der parallelen Errichtung von Glasfasernetzen.

Mit großer Spannung und Vorfreude fiebern wir dem Start der ANGA COM 2023 entgegen. Dank des hervorragenden Anmeldestands von mehr als 450 Ausstellern und des dort sichtbaren Booms im Bereich Glasfaser wird sich unsere Branche in Köln erneut glanzvoll präsentieren. Das Kongressprogramm mit absoluten Top-Sprechern aus Breitband, Medien und Politik ist dieses Jahr noch attraktiver und internationaler als zuvor.

Auf europäischer Ebene stehen mit dem geplanten Gigabitinfrastrukturgesetz und dem europäischen Medienfreiheitsgesetz zwei wichtige Vorhaben für den Breitband- und Medienmarkt auf der Agenda. Darüber hinaus gewinnt die Frage eines angemessenen Beitrags der globalen Online-Plattformen an den Kosten des Infrastrukturausbaus weiter an Bedeutung (“Fair Share”).


Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre!

Herzliche Grüße,
Dr. Peter Charissé
Geschäftsführer                                     
Dr. Andrea Huber
Geschäftsführerin


Veranstaltungen
ANGA-Symposium 2023
Über 100 Gäste nahmen am 2. März am ANGA-Symposium teil. Vertreter aus Politik und Wirtschaft diskutierten, wie der künftige Netzausbau effizienter gestaltet werden kann.


PRESSEMITTEILUNG
BILDER DER VERANSTALTUNG
ANGA COM 2023
Das Strategieprogramm der ANGA COM vom 23. bis 25. Mai 2023 in Köln ist online. Zu den Höhepunkten der 26 Panels mit mehr als 100 Sprecherinnen und Sprechern zählen der Digitalgipfel, der Mediengipfel, der Gigabitgipfel, der Content-Gipfel und der neue, englischsprachige International FTTH Summit.

KONGRESSPROGRAMM
Brüssel
Entwurf Gigabitinfrastrukturgesetz
Die EU-Kommission hat den lang erwarteten Entwurf eines Gigabitinfrastrukturgesetzes vorgelegt. Die Verordnung soll die sog. Kostensenkungsrichtlinie ablösen und enthält u.a. Vorgaben zur Mitnutzung vorhandener Infrastrukturen beim Netzausbau, Genehmigungsverfahren und Inhaus-Netzen. Die ANGA wird sich in den Gesetzgebungsprozess aktiv einbringen.

MEHR ERFAHREN
Faire Beteiligung an den Kosten der Infrastruktur
Im Rahmen der Konsultation zur Zukunft der Konnektivitätsinfrastruktur geht die EU-Kommission der Frage nach, ob und wie künftig die Verursacher der größten Datenmengen einen fairen Beitrag zu den Netz-Investitionen leisten sollten (“Fair Share”).
Neues Regelwerk für Mediendienste
Im letzten Jahr veröffentlichte die EU-Kommission einen Vorschlag für ein neues Europäisches Medienfreiheitsgesetz. Im Februar fand hierzu eine Anhörung im EU-Parlament statt, bei der die ANGA vertreten war.

MEHR ERFAHREN


Fotos: Unsplash, EU, ANGA